Für die notwendige gesellschaftliche Transformation muss auch Schule neu gedacht werden. Einen ersten wichtigen Schritt ermöglicht der FREI DAY, an dem Zeit und Raum für Zukunftsfragen und -themen geschaffen wird. Forschendes Lernen zu aktuellen Themen und Zielen, der Besuch außerschulischer Lernorte, das Einrichten und Pflegen eines Schulgartens und/oder Schulwaldes, politische Partizipation an aktuellen kommunalen Diskussionen, Service Learning bzw. Lernen durch Engagement, Lernen in und von der Natur und vieles mehr können am FREI DAY umgesetzt werden, um lebensnahe und sinnvolle Erfahrungen mit Kopf, Herz und Hand zu verwirklichen.
Der FREI DAY
Am FREI DAY stellt das Leben die Fragen. Schüler*innen sind selbst gewählten Herausforderungen auf der Spur, entwickeln konkrete Lösungen und setzen die Projekte direkt in Gemeinde oder Stadtteil um.
Der FREI DAY ist ein Modul mit mindestens vier Stunden pro Woche, er fördert zentrale Zukunftskompetenzen und Schüler*innen werden zu aktiven Gestalter*innen der Welt.