Wir leben in einem Moment der globalen Disruption, der nach einer Neuerfindung von Lernen, Wirtschaft und Gesellschaft ruft. Wie können wir Freiräume schaffen, die es den Lernenden erlauben, in unbekannte Situationen hineinzugehen, mit offenem Denken und mit offenem Herzen—Erfahrungsräume, die es den Lernenden erlauben, die schlummernden kreativen Potenziale am eigenen Leib zu erleben? Loris Malaguzzi, Mitbegründer der Reggio-Pädagogik, prägte den Begriff vom “Raum als dritten Pädagogen.” Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir die Kraft einer weiteren Pädagogin entdecken lernen: Das soziale Feld als „vierte Pädagogin“. Schöpferische soziale Felder sind das Grundgeheimnis jeder funktionierenden Schule, Familie, und Organisation. Was uns jedoch oft fehlt, sind die Labore, die es uns erlauben, die tieferen—schöpferischen—Schichten unserer sozialen Felder zu aktivieren und zu kultivieren. Dies zu ermöglichen bedarf neuartiger Freiräume in Schulen. Der FREI DAY ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg, die vierte Pädagogin – die Kraft schöpferischer sozialer Felder — wirksam werden zu lassen.

Status Quo: Netzwerktreffen der FREI DAY Schulen in NRW
Ein Netzwerktreffen ist immer eine gute Möglichkeit, um sich gegenseitig auf den neusten Stand zu bringen: Lernbegleiterinnen tauschen sich gegenseitig über bestehende Herausforderungen und Erfolgserlebnisse aus und unser FREI DAY-Team bekommt einen Einblick in die Themen, die euch als Pädagoginnen