Jede Veränderung braucht Sinn, Energie, Zutrauen und Zeit. Wir wollen Schulen zur (Weiter-) Entwicklung einer neuen Lernkultur ermutigen. Es gibt viel Freiraum für neue Schul-Entwicklungsideen. Man muss ihn sich nur nehmen. Nutzen wir ihn!
Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die Schulen darin unterstützt, ihre Schule hin zu einer Lernkultur der Potenzialentfaltung zu transformieren. Hierbei baut das Verständnis der neuen Lernkultur auf den vier Säulen der UNESCO auf:
1. Lernen, Wissen zu erwerben
2. Lernen zusammenzuleben
3. Lernen zu handeln
4. Lernen zu sein
Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft der Welt mutige und kreative Zukunftsgestalter*innen braucht, die über ausgeprägte Lösungskompetenzen verfügen, die wertschätzend in heterogenen Gruppen kommunizieren und handeln und ihr Wissen und ihre Kompetenzen in den Dienst gemeinsamer Anliegen stellen.
Die Entwicklung dieser Haltungen ist nur möglich mit einer ganzheitlichen Transformation, die sowohl die Strukturen des Lernens und Zusammenarbeitens wie auch die individuellen Rollen und Haltungen und die Schulkultur als Ganzes betrifft. Es geht um transformative Bildung für eine Transformation der Gesellschaft (UNESCO Roadmap).
Unsere Schulen im Aufbruch kümmern sich um das, was wirklich zählt: Wertschätzung, Beziehung, Partizipation, Verantwortung, Sinn. Sie verbinden die individuelle Entfaltung des Einzelnen mit dem Sinn für die Gemeinschaft und der Verantwortungsübernahme der Menschen für sich selbst, für ihre Mitmenschen, für unseren Planeten.
Wir unterstützen Schulen durch Inspiration und Vernetzung. Schule im Aufbruch baut Schulnetzwerke auf, die Bildung für nachhaltige Entwicklung ganzheitlich umsetzen wollen und begleitet diese.
Jede Veränderung braucht Sinn, Energie, Zutrauen und Zeit. Wir wollen Schulen zur (Weiter-) Entwicklung einer neuen Lernkultur ermutigen. Es gibt viel Freiraum für neue Schul-Entwicklungsideen. Man muss ihn sich nur nehmen. Nutzen wir ihn!
Jede Veränderung braucht Sinn, Energie, Zutrauen und Zeit. Wir wollen Schulen zur (Weiter-) Entwicklung einer neuen Lernkultur ermutigen. Es gibt viel Freiraum für neue Schul-Entwicklungsideen. Man muss ihn sich nur nehmen. Nutzen wir ihn!
Wir sind eine Austausch-Plattform für alle, die diese konstruktive Transformation mitgehen wollen – denn nur gemeinsam kann der „Aufbruch“ gelingen.
Die Initiative Schule im Aufbruch wurde 2012 von Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Prof. Dr. Gerald Hüther und Margret Rasfeld gegründet. Vorausgegangen war die einjährige gemeinsame Arbeit als Kernexperten-Team im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin im Themenfeld „Wie wir lernen wollen“. Diese Arbeit überzeugte das Gründerteam, dass die Schultransformation in Deutschland auch einer Bewegung von der Basis bedarf. Schule im Aufbruch wurde gegründet, um bundesweite eine Bewegung für die Schultransformation zu initiieren und zu unterstützen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.