Der FREI DAY ist ein Lernformat von Schule im Aufbruch.

Die wichtigsten Antworten auf die Fragen zur Einführung des Lernformats FREI DAY.

Melde dich einfach über unser Aufbruch-Formular bei uns. Wir schicken dir im Anschluss eine Mail mit einem Terminvorschlag für ein Telefonat und einer Einladung zu unserer Aufbruch-Plattform. Wir klopfen dann gemeinsam die Voraussetzungen für die Einführung des FREI DAY an deiner Schule ab und legen konkrete nächste Schritte fest, um den FREI DAY auch an deine Schule zu bringen.

Grundsätzlich kann jede Schule einen FREI DAY einführen. Die Voraussetzungen an der Schule sind: Eine Schulleitung, die ihre Zustimmung zum FREI DAY gibt, Lehrer*innen, die den FREI DAY einführen wollen und einen offenen Dialog über das Lernformat mit den Eltern und Schüler*innen in den Klassen, in denen der FREI DAY starten soll.

Gut zu wissen: Es muss nicht gleich die ganze Schule den FREI DAY umsetzen. Oft reichen ein bis drei Klassen, die über einen festgelegten Zeitraum (unsere Empfehlung: halbes Schuljahr) den FREI DAY ausprobieren, Erfahrungen sammeln und dadurch weitere Kolleg*innen begeistern, den FREI DAY selbst einzuführen.

Wir bieten regelmäßig digitale Informationsveranstaltungen an. In unserem Kalender kannst du zudem sehen, auf welchen weiteren Veranstaltungen der FREI DAY in der nächsten Zeit vorgestellt wird. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dir die Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen als Videos in unserem FREI DAY Magazin anzuschauen.

Nein. Für den FREI DAY brauchst du Mut, Neues auszuprobieren und Vertrauen in deine Schüler*innen. Alles, was du wissen musst, um deine Schüler*innen in ihren Projekten gut zu begleiten, erfährst du von uns und unseren Partnerorganisationen. Wir bieten dir Fortbildungen, Online-Kurse auf unserer Aufbruch-Plattform und Zugang zu unserem FREI DAY Netzwerk an, in dem sich Lehrer*innen aus ganz Deutschland bei der Umsetzung des FREI DAY mit Tips & Tricks unterstützen. Außerdem findest du in unserer FREI DAY Toolbox Methoden, Vorlagen und Empfehlungen, die deine Schüler*innen bei der Planung und Umsetzung ihrer FREI DAY-Projekte unterstützen. Wenn du sichergehen willst, dass du immer auf dem neuesten Stand zum FREI DAY bist, kannst du zusätzlich unseren Newsletter abonnieren.

Jederzeit. Melde dich jetzt bei uns und wir legen mit der Planung des FREI DAY an deiner Schule los. Vom Erstkontakt bis zur Einführung des FREI DAY vergehen erfahrungsgemäß zwischen 3 und 6 Monaten. Kontaktiere uns am besten so früh wie möglich.

Lehrer*innen begleiten die Schüler*innen als Prozessbegleiter*innen oder Coaches bei ihren FREI DAY-Projekten. Dabei haben sie einen Blick auf den Prozess und sind wenig bis gar nicht inhaltlich involviert. Sie unterstützen die Schüler*innen, ihre Projekte weiterzuentwickeln und stehen bei Fragen zum Prozess und den nächsten Schritten als Ansprechpartner*innen bereit. Die Teams suchen sich im Laufe ihrer Projekte Expert*innen aus der Bildungslandschaft, z.B. von gemeinnützigen Organisationen oder von Unternehmen, die sie auf inhaltlicher Ebene bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen können.

Der FREI DAY erweitert Projektunterricht um die beiden Faktoren Freiheit und Kontinuität. Faktor Freiheit: Schüler*innen entwickeln eigene Forscherfragen zu Zukunftsthemen, die sie persönlich interessieren. Es gibt keinen Zeitdruck, keine Noten und keine Vorgaben durch Lerhrer*innen. Die einzige Bedingung: Die Fragen und Projekte der Kinder und Jugendlichen sollen sich an den Global Goals der UN orientieren. So erfahren die Schüler*innen Selbstwirksamkeit, entwickeln wichtige Handlungskompetenzen und erleben, dass sie die Welt verändern können. Faktor Kontinuität: Der FREI DAY ist wie Mathe und Deutsch fest im Stundenplan der Schüler*innen verankert. Er findet anders als Projektlernen jede Woche, das gesamte Schuljahr und die gesamte Schulzeit über statt. Je nach Umfang können die Projekte der Schüler*innen vier Wochen oder auch 2 Jahre dauern.

Am FREI DAY geht es darum, dass Schüler*innen erkennen, für welche Themen sie sich interessieren und selbst entscheiden, welche Projekte sie planen und umsetzen wollen. Es ist sinnvoll, gemeinsam über die Herausforderungen in unserer Welt zu sprechen und die Global Goals der Vereinten Nationen (UN) vorzustellen. Hilfreiche Materialen und Methoden findest du in unserer FREI DAY Toolbox. Besuche von Expert*innen aus der Praxis, wie unseren Partnerorganisationen, können ebenfalls hilfreich sein.

So können Schüler*innen ein Themenfeld identifizieren, das sie interessiert und überlegen, wie sie ihr Thema lokal in einem Projekt umsetzen können.

Ein FREI DAY kann beispielsweise mit einer 30-minütigen Schulversammlung beginnen, in der Schüler*innen über die neusten Entwicklungen auf der Welt berichten, ein bis zwei Projektteams ihren aktuellen Stand vorstellen und eine Person mit Botschaft eine inspirierenden Impuls gibt. Im Anschluss an die Schulversammlung gehen die Schüler*innen zurück in ihre Projektgruppen und arbeiten weiter an der Planung oder Umsetzung ihrer Projekte. Wie der FREI DAY in einer Schule konkret umgesetzt wird, erarbeiten Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen in einem gemeinsamen Visionsprozess. Dabei werden auch lokale Besonderheiten berücksichtigt. Die Konstanten für alle Schulen sind…

… 4 Schulstunden in der Kernunterrichtszeit an einem Tag in der Woche

… Themenorientierung an den Global Goals der UN

… Themen- und Projektauswahl durch die Schüler*innen

… jahrgangsübergreifende Zusammenarbeit

… keine Bewertung durch Noten

Der FREI DAY wird aktuell an unseren Schulen gemäß der Distanz-Vorgaben der jeweiligen Bundesländer umgesetzt. Für die Praxis bedeutet es, dass die Schüler*innen innerhalb ihrer Kohorten Interessengruppen bilden und mit dieser Gruppe Projekte entwickeln und umsetzen – in Präsenz und online. Dafür nutzen die Schüler*innen digitale Tools, mit denen sie auch in der Schule arbeiten. 

Wir bieten für die Schulfamilie Impulsveranstaltungen zum FREI DAY an, Workshops zur Ausgestaltung des eigenen FREI DAY und Fortbildungen, die Lehrer*innen befähigen, den FREI DAY selbstbewusst zu begleiten. Für weitere Informationen zu unseren Fortbildungen nimm Kontakt über unsere Aufbruch-Plattform zu uns auf. Darüber hinaus haben wir regelmäßig digitale Formate, die konkrete Herausforderungen aufgreifen, die an einem FREI DAY aufkommen. Eine Übersicht über anstehende Formate findest du in unserem Kalender.

Aktuell finden Fortbildungen überwiegend digital oder vor Ort an der Schule statt. Den Veranstaltungsort du in unserem Veranstaltungskalender auf der Aufbruch Plattform.

Die Fortbildungen werden vom Team von Schule im Aufbruch selbst oder von unseren Partnerorganisationen durchgeführt.