Close

FREI DAY Projekt Booster

FREI DAY Projekt Booster

FREI DAY Projekt Booster

Gewinnt 3.000 Euro für die Projekte eurer Schüler*innen

Worum es geht

Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass Kinder und Jugendliche am FREI DAY großartige Projekte entwickeln. Manche FREI DAY Projekte kosten allerdings mehr Geld als es das Budget einiger Schulen erlaubt, um diese umzusetzen oder noch weiter voranbringen zu können. Der FREI DAY Projekt Booster ist eine Möglichkeit, bestehende FREI DAY Projekte von Schüler*innen unserer Netzwerkschulen auf das nächste Level zu heben.

In Kooperation mit Thalia Bücher verlosen wir daher 5x bis zu 3.000 Euro an bereits bestehende FREI DAY Projekte von Schüler*innen. Mit der Teilnahme am FREI DAY Projekt Booster erhalten Schüler*innen die Möglichkeit, ihre bestehenden FREI DAY Projekte einen großen Schritt voranzubringen.

Aus allen Bewerbungen werden auf unserem digitalen Gala-Abend am 19. Januar 2023 fünf Gewinner-Schulen gelost, die sich über einen Booster in Höhe von 3.000 Euro freuen können. Gemeinsam mit Thalia wollen wir so den Mut und das Engagement von FREI DAY Schüler*innen würdigen.

Denn wir wissen: Kinder und Jugendliche entwickeln tolle Projektideen für eine schönere und nachhaltigere Zukunft. Und genau diese Ideen sind es Wert, gefördert zu werden.

Wie das geht

Jede FREI DAY Schule kann sich bis zum 20. November 2022 mit bis zu drei FREI DAY Projekten auf 1x 3.000 Euro bewerben. Dabei bleibt es jeder Schule selbst überlassen, wie sie die Gesamtsumme von 3.000 Euro auf die Schüler*innen-Projekte verteilt: 3.000 Euro für ein Projekt, weil es besonders kostenintensiv ist? Oder jeweils 1.000 Euro für drei Projekte, weil mehr als ein Projekt die Möglichkeit erhalten soll, geboostert zu werden? Das legt ihr mit euren Schüler*innen selbst fest.

Es gilt jedoch:
– Pro Schule maximal 3.000 Euro.
– Pro Schule eine Bewerbung.
– Pro Schule maximal drei FREI DAY Projekte.

Wir wünschen allen eingereichten FREI DAY Projekten viel Glück und drücken allen Schulen ganz fest die Daumen, dass eure Schule zu den fünf glücklichen Gewinner-Schulen gehören wird.

💡 Auf einen Blick

Was wird gefördert?

FREI DAY Projekte von Schüler*innen.

Wer kann sich bewerben?

Jede Schule, die Netzwerkschule von Schule im Aufbruch ist und einen FREI DAY eingeführt hat.

Wie viele FREI DAY Projekte kann eine Schule einreichen?

Mindestens ein Projekt, maximal drei Projekte.

Wie hoch ist die Förderung?

3.000 Euro pro Schule

Wann endet der Bewerbungszeitraum?

20. November 2022

Was sind die Kriterien an die FREI DAY Projekte?

1. Sie müssen bereits vor eurer Bewerbung existiert haben.

2. Sie müssen durch eure Schüler*innen umgesetzt werden.

3. Sie müssen eine positive Wirkung auf die Schule, die Nachbarschaft oder den Kiez im Sinne der 17 Nachhaltigkeitziele haben.

Wie kann sich unsere Schule bewerben?

Über unser Bewerbungsformular

Wann findet die Verlosung statt?

19. Januar 2023, digitaler Raum

Wie viele Schulen werden ausgelost?

Fünf Schulen

Welche FREI DAY Projekte können gefördert werden?

Grundsätzlich können sich Schulen mit allen FREI DAY Projekten bewerben, deren Umsetzung durch die Schüler*innen ihre Schule, ihren Kiez oder ihre Nachbarschaft zu einem nachhaltigerem Ort im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele macht und bereits vor ihrer Bewerbung am FREI DAY Projekt Booster existiert haben. Wir möchten mit dem FREI DAY Projekt Booster die Schüler*innen-Projekte unterstützen, die von den Kindern und Jugendlichen bereits erdacht oder geplant worden sind, jedoch erst umgesetzt werden können oder noch besser umgesetzt werden können, wenn ihnen ein bestimmtes Budget für die Realisierung zur Verfügung steht.

Zwei Beispiele gefällig?

Eine Schüler*innen-Gruppe plant einen eigenen Schulgarten, benötigt aber ein bestimmtes Budget, um Erde, Samen, Gerätschaften, Baumaterialien und Expert*innen-Wissen bezahlen zu können? Super! Und zu welchem Zweck will die Gruppe einen Schulgarten anlegen? Um mit lokal angebautem Obst und Gemüse die Schulküche nachhaltiger zu machen? Oder um anderen Schüler*innen zu ermöglichen, hautnah zu erleben, welche Ressourcen und Pflege Pflanzen für einen gesunden Wachstum benötigen? Richtig toll! Dann erzählt uns die Geschichte zum Projekt und bewerbt euch!

Eine Schüler*innen-Gruppe möchte gegen Umweltverschmutzung vorgehen und die Schule plastikfrei machen? Ein tolles Ziel! Und wie wollen sie das tun? Indem sie Plakate mit nützlichen Tipps zu einem plastikfreien Leben in der Schule aufhängen? Ein richtig guter Anfang. Könnte das Projekt noch mehr Wirkung erzielen, wenn die Gruppe ein bestimmtes Budget zur Verfügung hätte? Ja? Dann überlegt, wie ihr das Projekt vergrößern würdet und bewerbt euch!

Wir wollen euren Schüler*innen mit der Teilnahme am FREI DAY Projekt Booster die Möglichkeit geben, ihre tollen aber kostenintensiven Projekte in die Realität umzusetzen oder ihre Projekte noch größer zu denken, damit sie richtig Wirkung entfalten können.

Kurz und knapp

Die FREI DAY Projekte eurer Schüler*innen sind förderungswürdig,

Wie läuft die Bewerbung ab?

Jede Schule hat bis zum 20. November 2022 Zeit, ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular einzureichen. Willkommen sind alle Schularten – ob Grundschule, weiterführende Schule oder Berufsschule. Wir wünschen uns Projektbewerbungen von Schüler*innen jeder Altersgruppe. Alle Schulen, die sich auf den FREI DAY Projekt Booster beworben haben, erhalten im November automatisch eine Einladung zum digitalen Gala-Abend am 01. Dezember 2022 mit weiteren Informationen zur Verlosung und zum Ablauf des Gala-Abends.

Mit der Bewerbung für den FREI DAY Projekt Booster möchten wir allen Schüler*innen-Gruppen die Möglichkeit geben, ihre FREI DAY Projekte gut verständlich darzustellen. Unser Bewerbungsformular gibt daher eine gewisse Struktur vor. Dennoch erlaubt sie euren Schüler*innen, unsere Fragen zu ihrem Projekt auf ihrem Kompetenzniveau zu beantworten.

Was beinhaltet eine Bewerbung?

Einen kreativen Teil:

  • Projektposter oder Projekt-Präsentation
  • Gemeinsames Foto der Schüler*innen
  • Bewerbungsvideo (optional)

Einen rechtlichen Teil:

Einen schriftlichen Teil:

  • Kurzbeschreibung des Projekts (max. 500 Zeichen)
  • Beantwortung der Fragen
    • … zur Zielgruppe des Projekts (max. 250 Zeichen)
    • … zur Motivation der Schüler*innen (max. 750 Zeichen)
    • … zum aktuellen Projektstand (max. 1000 Zeichen)
    • … zur aktuellen Herausforderung des Projekts (max. 750 Zeichen)
    • … zu den geplanten Gesamtkosten des Projekts
    • … zur Verwendung des geplanten Budgets (max. 750 Zeichen)

Auf alle FREI DAY Schulen in unserem Netzwerk wartet am 05.10. eine E-Mail im Postfach der FREI DAY Koordination, in der sie mehr Informationen zur gemeinsamen Bearbeitung der Bewerbungsfragen mit ihren Schüler*innen erhalten.

Das Warum?

Wir haben uns gemeinsam mit Thalia bewusst dazu entschieden, den Gewinn von 5x 3.000 Euro zu verlosen. Wir möchten im Sinne des FREI DAY keinen unnötigen Wettbewerb fördern oder die Ideen der Schüler*innen bewerten. Mit der Abfrage gewisser Informationen und Bilddateien im Rahmen eurer Bewerbung haben wir jedoch eine machbare Hürde für eure Schüler*innen eingebaut, damit sie sich ins Zeug legen müssen, um eine Chance auf den Booster für ihr Projekt zu erhalten.

Zudem möchten wir über Websites und Social Media Kanäle auch anderen Schulen und Bildungs-Entscheider*innen zeigen, was für tolle Projekte von euren Schüler*innen ins Leben gerufen wurden. Wir wollen der Welt zeigen, dass bereits Kinder und Jugendliche das Zeug dazu haben, für die Mission “Eine nachhaltige Zukunft für alle” unterwegs zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Jede Schule kann sich nur ein Mal auf die 3.000 Euro bewerben. Bitte sprecht euch innerhalb eures FREI DAY Teams ab, wer die Bewerbung für die Schule übernimmt, wenn ihr euch mit mehr als nur einem FREI DAY Projekt bewerben möchtet.

Jede Schule kann sich mit maximal drei FREI DAY Projekten bewerben. Drei Projekte sind die Obergrenze, da wir Schüler*innen-Gruppen bei ihren FREI DAY Projekten mit einer Geldsumme unterstützen möchten, deren Höhe sie nicht oder nur schwer selbstständig durch Kuchenverkäufe, Spendenaktionen oder Flohmärkte einwerben können.

Bewerbungsfrist für alle Schulen ist der 20. November 2022, 23:59 Uhr.

Die FREI DAY Projekte eurer Schüler*innen sollen folgende Kriterien erfüllen:

1. Sie müssen bereits vor eurer Bewerbung existiert haben.

2. Sie müssen aktiv durch eure Schüler*innen umgesetzt werden.

3. Sie müssen eine positive Wirkung auf die Schule, die Nachbarschaft oder den Kiez im Sinne der 17 Nachhaltigkeitziele haben.

Leider nein. Um am FREI DAY Projekt Booster teilnehmen zu können, muss dem Team von Schule im Aufbruch vor deiner Bewerbung bekannt gewesen sein, dass ihr das Lernformat FREI DAY an eurer Schule eingeführt habt.

Sollten die Gesamtkosten für ein FREI DAY Projekt deutlich unter 3.000 Euro liegen, fügt eurer Bewerbung ein bis zwei weitere FREI DAY Projekte hinzu, deren Schüler*innen-Gruppen sich über einen Booster freuen würden.

Solltet ihr bereits gemeinsam mit euren Schüler*innen die Projektkosten für drei FREI DAY Projekte ermittelt haben und noch immer unter dem Budget von 3.000 Euro liegen, wird euch dennoch der volle Betrag in Höhe von 3.000 Euro ausgezahlt werden. Sollte die Differenz jedoch mehr als 500 Euro betragen, werden wir nochmal Kontakt mit euch aufzunehmen und schauen, welche Kosten noch ergänzt werden können.

Leider nein. Wir bitten euch, eine Ansprechperson aus dem Kollegium festzulegen, die gemeinsam mit den Schüler*innen das Ausfüllen des Bewerbungsformulars übernimmt. Die Erarbeitung und Erstellung der geforderten Bewerbungsmaterialien solltet ihr so weit wie möglich den FREI DAY Projekt-Gruppen selbst überlassen.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir gerne auf unserer Homepage und auf unseren Social Media Kanälen zeigen möchten, was für tolle Nachhaltigkeits-Projekte bereits Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen können. Leider sinkt die Glaubwürdigkeit, wenn wir keine Gesichter hinter dem Projekt zeigen können.

Sollten die Kinder und Jugendlichen und/ oder ihre Eltern dennoch keine Zustimmung für ein Foto erteilen, lasst die jeweiligen Schüler*innen-Gruppen kreativ werden und ein Selbst-Porttrait zeichnen, das ihr an Stelle des Gruppenfotos hochladen könnt.

Nein, wir lehnen keine Bewerbungen ab. Jede Bewerbung landet im Lostopf und kann somit eine der fünf Gewinner-Lose sein. Sollten wir Nachfragen zu eurer Bewerbung haben, melden wir uns bei euch und ihr erhaltet Zeit zur Nachbesserung.

Bei der digitalen Verlosung am 19. Januar 2023 werden fünf FREI DAY Schulen gezogen, die sich auf den FREI DAY Projekt Booster beworben haben. Sollte sich eure Schule mit mehr als einem FREI DAY Projekt beworben haben und das Glück haben, bei der Verlosung gezogen zu werden, erhalten alle eingereichten FREI DAY Projekte eurer Schule die Förderung. Jede ausgeloste FREI DAY Schule gewinnt 3.000 Euro.