Der FREI DAY ist ein Lernformat von Schule im Aufbruch.
Bewerbungsphase

FREI DAY Begleitprogramm Saarland 2025

Begleitung bei der Einführung und Umsetzung deines FREI DAYs

Das Programm im Überblick

Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes hat mit der FREI DAY Region Saarland im Januar 2023 die Anbindung an das koordinierende Bundesnetzwerk „Schule im Aufbruch“ gestartet und 19 saarländische Schulen aller Schulformen haben das Lernformat FREI DAY erfolgreich eingeführt und befinden sich jetzt im zweiten Umsetzungsjahr.

Die FREI DAY Region Saarland ist ein Netzwerk von Schulen, die den FREI DAY – ein innovatives, nachhaltiges Lernkonzept – eingeführt haben und weiter umsetzen. Dies ist als Pilotprojekt oder mit der gesamten Schule möglich. Für das Jahr 2025 ist nun die zweite Umsetzungsphase geplant und weitere saarländische Schulen sind herzlich eingeladen, in eine begleitete Einführungphase zu starten.

Teilnehmende Schulen erhalten über den Zeitraum von zunächst einem Jahr ein umfangreiches Qualifizierungs- und Begleitprogramm, das ihre Schulentwicklungsteams und Lehrkräfte ab dem 2. Halbjahr 24/25  bei der Einführung und ersten Umsetzungsschritten des Lernformats unterstützt.

Zeitplanung

Info-Veranstaltungen

  • 10.10.24 – 17 Uhr
    Infoveranstaltung
  • 30.10.24 – 17 Uhr
    Infoveranstaltung
  • 05.11.24 – 17 Uhr
    Infoveranstaltung
  • 15.11.24
    Bewerbungsschluss
  • 01.01.25
    Programmstart

Aktuelles aus der Region

Häufig gestellte Fragen

Mit dieser Ausschreibung können sich erneut alle saarländischen Schulen auf einen individuellen Beratungsprozess zur Implementierung des FREI-DAY-Konzeptes bewerben. Die zu beratenden Schulen müssen hierzu ein BNE-Konzept gemäß dem Nationalen Aktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung vorweisen, als Schule der Nachhaltigkeit zertifiziert sein oder das BNE-Konzept im Rahmen des Programms entwickeln.

Da ihr mit mindestens 3 Personen an dem Programm teilnehmt, könnt ihr sicherstellen, dass vermutlich immer mindestens 1-2 Personen bei den Werkräumen dabei sind. Falls einmal wirklich alle verhindert sein sollten, könnt ihr die Aufzeichnung der Werkräume ansehen. Die Dialogräume werden aufgrund der individuellen Fragestellungen allerdings nicht aufgezeichnet.

FREI DAY to go richtet sich an alle, die schon grundlegende Kenntnisse zum Lernformat FREI DAY haben und zu bestimmten Themen vertiefende Impulse brauchen.

Downloads

Hier findest du weitere Informationen rund um das Unterstützungsprogramm zum Download und Weiterleiten.

Kontakt

Du hast Fragen zum Programm? Dann nimm Kontakt zu uns auf.