Der FREI DAY ist ein Lernformat von Schule im Aufbruch.

FREI DAY Begleitprogramm für evangelische Schulen 25/26

Das digitale Unterstützungsprogramm für deine Schule bei der Einführung des FREI DAY

Das Programm im Überblick

Ihr wollt den FREI DAY an eurer Schule einführen? Wir begleiten euch dabei!

 

Das Begleitprogramm unterstützt Schulen in evangelischer Trägerschaft, den FREI DAY erfolgreich zu starten – sei es, als Pilotprojekt in einzelnen Lerngruppen oder direkt für die gesamte Schule.

Im Schuljahr 25/26 erwartet Schulteams von bis zu 30 Schulen ein umfassendes Fortbildungsprogramm, das euch optimal auf die Umsetzung vorbereitet:

5 digitale Workshops (2-stündig) – kompakt, praxisnah und direkt anwendbar.

2 digitale Fortbildungen (3-stündig) – zu Lernbegleitung, Methoden & Tools am FREI DAY.

Netzwerktreffen – für persönliche Begegnungen und noch mehr Inspiration.

Materialien – für die Planung und praktische Umsetzung des Lernformats.

Gemeinsam zur erfolgreichen Umsetzung!
Schulentwicklungs-Teams, Steuergruppen und FREI DAY-Planungsgruppen erhalten hier die nötige Unterstützung, um den FREI DAY Schritt für Schritt an ihrer Schule zu etablieren.

🚀 Jetzt anmelden und loslegen!

Zeitplanung

In fünf Werkräumen sowie einer gemeinsamen Auftakt- und Abschlussveranstaltung planst du gemeinsam mit deinem Team und anderen Schulen die Umsetzung deines FREI DAYs. Unsere Werkräume sind digital und finden jeweils im Zeitraum von 16 bis 18 Uhr statt.

  • 23.09.25
    Auftaktveranstaltung 
  • 08.10.25
    Werkraum #1
  • 18.11.25
    Werkraum #2
  • 13.01.26
    Werkraum #3
  • 25.02.26
    Werkraum #4
  • 21.04.26
    Werkraum #5
  • 20.05.26
    Abschlussveranstaltung

Die Termine für die digitalen Fortbildungen sowie das Netzwerktreffen in Präsenz werden in Absprache mit den teilnehmenden Schulen festgelegt.

Bewerbungsprozess

Die Bewerbung für das Unterstützungprogramm sieht folgendermaßen aus:

  1. An Infoveranstaltung teilnehmen
    Besuche einen unserer Infotermine, um mehr über das Unterstützungsprogramm zu erfahren.
  2. Team finden
    Finde an deiner Schule mindestens zwei bis drei Mitstreiter*innen, die gemeinsam mit dir an dem Programm teilnehmen möchten.
  3. Absichtserklärung unterschreiben
    Sprich mit deiner Schulleitung über die Teilnahme am Programm. Füllt gemeinsam die Absichtserklärung aus [Dokument herunterladen] und scannt sie ein.
  4. Bewerbungsfragen vorbereiten
    Lade die Übersicht der Bewerbungsfragen herunter [Übersicht herunterladen] und bereite deine Antworten in einem separaten Dokument vor.
  5. Bewerbungsformular ausfüllen
    Reiche deine Bewerbung bis zum 11.07. ein. Lade dabei auch das Schullogo sowie die unterschriebene Absichtserklärung hoch.
  6. Rückmeldung erhalten
    Wir prüfen alle Bewerbungen und geben dir bis zum 31.07. Bescheid, ob du mit deinem Team am Programm teilnehmen kannst.

Förderpartner

Dieses Programm wird durch eine Förderung der Evangelische Schulstiftung in der EKD und der Evangelische Schulstiftung in der EKBO ermöglicht.

Häufig gestellte Fragen

Die Teilnahme am FREI DAY Begleitprogramm für evangelische Schulen erfordert …

  • … die Bereitschaft der Schulleitung und der ganzen Schulgemeinschaft, handlungsorientierte BNE-Projektarbeit stärker im schulischen Alltag zu verankern, z.B. in Form des FREI DAY Lernformats an der Schule. Sinnvoll ist es hierbei erfahrungsgemäß, einen Probedurchgang von mindestens einer Klasse über ein Schuljahr durchzuführen und die Erfahrungen anschließend gemeinsam zu evaluieren. 
  • … die Teilnahme der FREI DAY Planungsgruppe an möglichst allen digitalen FREI DAY Werkräumen im Laufe des Schuljahres
  • … die Teilnahme an der Netzwerkveranstaltungen mit mindestens 1-3 Personen, je nach Schulgröße 
  • … die Benennung einer Ansprechperson oder Koordinator*in des FREI DAY an der Schule (bevorzugt aus dem Schulentwicklungsteam) 
  • … den Status als Evangelische Schule in freier Trägerschaft.

In den bisherigen Durchgängen haben wir die Erfahrung gemacht, dass es sehr bereichernd ist, wenn die Teilnehmer*innen unterschiedliche Erfahrungsschätze mit- und einbringen können. Zudem könnt ihr das Programm nutzen, um Impulse für die Weiterentwicklung eures FREI DAYs zu erhalten. Daher freuen wir euch auch auf eure Teilnahme.

Team

Bei Rückfragen zum Programm kannst du dich gerne bei unseren Ansprechpersonen zum Programm melden:

Picture of Anja Engerer

Anja Engerer

anja.engerer@schule-im-aufbruch.de

Picture of Tobias Feitkenhauer

Tobias Feitkenhauer

tobias.feitkenhauer@schule-im-aufbruch.de