Initiiert wurde das Treffen von Berliner FREI DAY Schulen selbst, die auf das Team von NaturStadt.Berlin zugegangen sind und sie mit der Organisation des Netzwerktreffens . Innerhalb von nur drei Monaten wuchs aus einer Idee ein inspirierendes Netzwerktreffen – ein starkes Zeichen dafür, was möglich wird, wenn Schulen die Initiative ergreifen und sich zusammentun. Unser herzlicher Dank geht an das Team von NaturStadt.Berlin für die Organisation dieses besonderen Tages!
Das Netzwerktreffen wurde im Stil eines Barcamps organisiert – einem offenen Format, bei dem die Teilnehmenden selbst die Inhalte bestimmen. Im Unterschied zu klassischen Konferenzen gibt es keine vorab festgelegten Vorträge. Stattdessen entstehen die Themen spontan vor Ort, orientiert an den Fragen, Erfahrungen und Interessen der Teilnehmenden. Diese offene Struktur ermöglichte einen intensiven und praxisnahen Austausch. Die Themenvielfalt des Barcamps spiegelte die Realität an den Schulen wider – mit all ihren Herausforderungen, Ideen und Ansätzen:
- Strukturen schaffen: Wie kann der FREI DAY gestaltet werden, um jahrgangsübergreifendes Arbeiten zu ermöglichen?
- Transparenz & Verantwortung: Wie behalte ich den Überblick – und wie gehe ich mit Schüler*innen um, die sich entziehen?
- Rechtlicher Rahmen: Woher kommen die FREI DAY-Stunden im Rahmenlehrplan?
- Kollegium begeistern: Wie gelingt der erste Schritt – und wie nehme ich mein Team mit?
- Kreativ mit Scheitern umgehen: Wenn etwas nicht klappt – wie bleibt man trotzdem im FREI DAY-Spirit?
- Team-Kommunikation: Wie gelingt gute Zusammenarbeit im Kollegium?
- Sammeln & Teilen: Wie werden Materialien, Erfahrungen und Methoden sinnvoll gemeinsam genutzt?
- Vernetzung über Altersgrenzen hinweg: Können Berufsschüler*innen und Grundschüler*innen gemeinsame Projekte umsetzen?
- Nachhaltigkeitsziele altersgerecht vermitteln: Wie wecke ich Neugier und eigene Projektideen bei Kindern?
- Von der Idee zur Umsetzung: Was macht eine Projektidee realistisch?
Diese Vielfalt an Fragen und Perspektiven zeigt, wie lebendig, herausfordernd und chancenreich der FREI DAY ist – und wie wichtig es ist, sich über die eigene Schule hinaus zu vernetzen. Im Sessionplan zum Barcamp sind die Ergebnisse der einzelnen Sessions dokumentiert.
Wer erleben möchte, wie kraftvoll ein Zusammenschluss von FREI DAY Schulen sein kann, sollte sich den 04. Juli vormerken: In Berlin-Zehlendorf findet ein großes FREI DAY Fest statt – mit Demo und Schulfest, organisiert von Zehlendorfer FREI DAY Schulen.