FREI DAY Schullandkarte 2023
Börde Berufskolleg
Schulart mit mehreren Bildungsgängen
Die Zukunft braucht Freiheit und Verantwortung und so wurde mit dem Schuljahr 2022/2023 der FREI DAY am Börde-Berufskolleg in der zweijährigen Berufsfachschule Typ 3 eingeführt. Unser FREI DAY heißt TuEsDay, weil er vierstündig jeden Dienstag als Zukunftstag am Börde-Berufskolleg statt findet!
Hier gibt es FREI-Räume für die angehenden Kinderpfleger:innen, Sozialassistent:innen und Assistent:innen für Ernährung und Versorgung um klassenübergreifend mit Herz, Hand und Kopf zu lernen die Welt zu verändern. So entsteht am TuEsDay eine Lernkultur der Potentialentfaltung!
Berufskolleg Schloß Neuhaus
Schulart mit mehreren Bildungsgängen
Das Berufskolleg Schloß Neuhaus (BKSN) ist ein regional vernetztes kaufmännisches Berufskolleg in Paderborn mit rund 102 Kolleginnen und Kollegen sowie 1850 Schülerinnen und Schüler, die in kaufmännischen Bildungsgängen unterrichtet werden (zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule), einjährige Berufsfachschule (Handelsschule),Berufliches Gymnasium für Informatik/Mathematik und Fachschule für Wirtschaft).
Scharrer-Mittelschule
Hauptschule
Die Themen Umwelt und Projektarbeit spielen an der Scharrer-Mittelschule als Umweltschule seit Jahren eine große Rolle. Die Schüler:innen erfahren im Schulgarten, im grünen Klassenzimmer und während der Projektwoche „Grüne Oase“, wie sie durch ihr Tun etwas bewirken und die Schule mitgestalten können.
Um dem natürlichen Entdecker- und Forscherdrang der Schüler:innen noch mehr Raum im Schulalltag zu geben und ihnen die Themen Umwelt und soziale Gerechtigkeit näher zu bringen, haben wir im Schuljahr 22/23 in drei Klassen der Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 den FREI DAY als Pilotprojekt eingeführt.
Freie Gemeinschaftliche Schule "Maria Montessori"
Schulart mit mehreren Bildungsgängen
Wir sind eine gemeinschaftliche Schule mit den Bildungsgängen Grundschule, Oberschule und Gymnasium. Sie ermöglicht, vom Jahrgang 1 bis zum Abitur gemeinsam zu lernen. Seit 1998 arbeiten wir in unserer Ganztagsschule nach reformpädagogischen Grundsätzen, insbesondere nach den Prinzipien Montessoris. Unser Ziel ist es, an der Gesellschaft der Zukunft mitzuarbeiten. Dafür vermitteln wir unseren Schüler:innen neben Fachwissen ebenso engagiert soziale Fähigkeiten sowie ein stabiles Wertegerüst. Somit tragen wir wesentlich zu einem starken „Miteinander“ und „Füreinander“ n unserer Gesellschaft bei.
Grundschule Erlangen Dechsendorf
Grundschule
Unsere Grundschule liegt am Dechsendorfer Weiher und wird zur Zeit von rund 100 Kindern besucht. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schulsport, Medienbildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Schuljahr 2021/22 wurde der FREIDAY an unserer Schule eingeführt. Alle Kinder der Schule nehmen seitdem am FREIDAY klassenübergreifend teil. Sie finden sich in Projektgruppen zu den einzelnen BNE-Zielen zusammen, um an diesen zu arbeiten und eigene Ideen sowie Vorhaben zu entwickeln, zu organisieren und in der Gemeinde umzusetzen.
Grundschule Hemslingen
Grundschule
Wir sind eine kleine Dorfgrundschule, die sich auf den Weg gemacht hat, ihre Lernkultur zu verändern und immer mehr dem Kind zuzuwenden. Demokratische Prozesse sind bei uns fest verankert und die Kinder können ihre eigenen Ideen und Wünsche mit in die Gestaltung des Schullebens einfließen lassen.
Grundschule Dechsendorf
Grundschule
Unsere Grundschule liegt im gemütlichen Stadtteil Dechsendorf der Stadt Erlangen direkt neben dem schönen Dechsendorfer Weiher. Wir sind eine kleine Schule, an der ca. 100 Schüler*innen lernen. Seit Mai 2022 führen wir den Frei - Day einmal die Woche durch. Es liegt uns sehr am Herzen, dass die Schüler*innen bestmöglich auf das Leben in der sich wandelnden Welt vorbereitet werden und sich schon in der Grundschule mit aktuellen und auch zukunftsrelevanten Herausforderungen auseinandersetzen.
Geestlandschule
Oberschule
Die Geestlandschule Fredenbeck ist eine mittelgroße Oberschule mit gymnasialem Zweig. Wir sind durchschnittlich dreizügig und jahrgangsbezogen organisiert. Ab Klasse 9 gibt es eine eigene Gymnasialklasse.
Seit 2005 sind wir im Verfahren proBerufsOrientierung! Schule - Wirtschaft durch das Regionale Landesamt für Schule und Bildung in Lüneburg zertifiziert und seit 2016 gehört die Geestlandschule zum Exzellenznetzwerk der MINT-Schulen Niedersachsens.
Schule am Inn
Grundschule
Unsere Schule besuchen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Wir führen
4 Klassen für Kinder mit Förderbedarf. 4 Mehrstufenklassen ganztägig verschränkt und 1 Mehrstufenlasse halbtägig für alle Kinder der Umgebung in der Primarstufe.
Wilhelm-Bölsche-Schule
Oberschule
Wir sind eine Integrierte Sekundarschule von Klasse 7-10 im wunderschönen und grünen Friedrichshagen am Müggelsee. Wir haben erkannt, dass Schule mehr sein muss und vor allem auch kann. Wir sind begeistert von dem Potential, dass in individualisierten Lernformaten, wie dem Frei Day, steckt und haben uns als Team fest vorgenommen unser Verständnis von Lernprozessen für ALLE weiterzuentwickeln.