Der FREI DAY ist nur durch Partnerschaften zwischen Schule und Zivilgesellschaft möglich. Unsere FREI DAY Allianz ist ein Zusammenschluss verschiedenster zivilgesellschaftlicher Organisationen, die dem FREI DAY ihre Stimme geben und die Verbreitung des Lernformats an Schulen in ganz Deutschland vorantreiben. Mit ihrer Expertise helfen sie Schüler*innen ganz konkret bei der Umsetzung ihrer FREI DAY Projekte und unterstützen Lehrerinnen mit Methoden, Vorlagen und Fortbildung.
Daiserstraße 15
81371 München
Reparieren ist Lernen mit den Händen und miteinander. Dabei vertiefen zudem die Beziehung zu den defekten Alltagsgegenständen, denen wir uns mit Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Gleichzeitig schonen wir Ressourcen und schützen die Umwelt. Deswegen sind Reparaturcafés ein wunderbares Format, um eine neuen Lern- und Erfahrungsraum zu schaffen, in dem Selbstwirksamkeit erlebbar wird.
Wir beraten interessierte Schüler*innen und Lehrkräfte, die ein Reparaturangebot an ihrer Schule etablieren möchten, und vernetzen bei Bedarf mit bereits existierenden Projekten. Es sind unterschiedlichste Formate denkbar - wir helfen dabei, das für die jeweilige Schule und Jahrgangsstufe geeignete zu identifizieren und die Umsetzung zu begleiten.
Du kannst dir vorstellen, die Einführung und Umsetzung des FREI DAY an Schulen in Deutschland und darüber hinaus auch mit deiner Organisation zu unterstützen?
Dann nimm Kontakt zu uns auf!